Geolokalisieren
Vielen Dank für die Unterstützung dieser Website ❤️
Spenden

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Österreich

Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Wurmbrand

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Zwettl > Groß Gerungs

Durchschnittliche Höhe: 672 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Malta

Das charakteristischste geographische Merkmal Maltas ist die Verschiedenheit seiner Küstenlinien, was sich besonders auf der Hauptinsel offenbart. Sind die Ost- und die Nordostseite von flachen Stränden und weiten Buchten wie der Marsaxlokk-Bucht, dem Marsamxett-Hafen, dem Grand Harbour, der Mellieħa-Bucht…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Schleswig-Holstein

Deutschland

Schleswig-Holstein zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die maßgeblich von den Eiszeiten geprägt wurde. Im Osten dominiert das Schleswig-Holsteinische Hügelland mit sanften Erhebungen, zahlreichen Seen und Förden, die durch glaziale Prozesse entstanden sind. Die höchste Erhebung des…

Durchschnittliche Höhe: 17 m

Indien

Höchster Punkt Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit 8586 m Höhe. Er liegt im äußersten Westen Sikkims; über ihn verläuft die Grenze zu Nepal. Der höchste vollständig auf indischem Gebiet liegende Berg ist die Nanda Devi mit 7822 m. Vor dem Beitritt des damaligen Königreichs Sikkim zur indischen…

Durchschnittliche Höhe: 1.017 m

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Paris

Frankreich > Île-de-France > Paris

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,4 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Mainz und weniger als 12 % der Fläche Berlins. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von 14.518 Quadratkilometern. Das entspricht etwa der Fläche Schleswig-Holsteins. Die Stadt liegt im…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Linz

Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz

Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Innsbruck

Österreich > Tirol > Innsbruck

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Ungarn

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

al-Kamischli

Syrien > Gouvernement al-Hasaka

Durchschnittliche Höhe: 505 m

Silian

Vereinigtes Königreich > Wales > Ceredigion

Durchschnittliche Höhe: 190 m

Pitztal

Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal

Das äußere Pitztal mit den Orten Arzl, Wald, Wenns und Jerzens bildet hier eher eine Mittelgebirgslandschaft. Am Fuß des Venet bei Wenns zweigt das Pillertal nach Südwesten ab und bietet eine Verbindung über die Pillerhöhe zum Kaunertal. Dieses Gebiet wird auch Wenner Schmalzkessel genannt.

Durchschnittliche Höhe: 1.993 m

Sankt Leonhard

Österreich > Steiermark > Graz

Durchschnittliche Höhe: 374 m

Tarudant

Marokko > Pachalik de Taroudant باشوية تارودانت

Taroudant liegt etwa 83 km (Fahrtstrecke) östlich von Agadir und etwa 2 km nördlich des Flusstals des Oued Souss in einer Höhe von ca. 240 m; die Entfernung nach Marrakesch beträgt ca. 250 km in nordöstlicher Richtung. Das Klima in Taroudant ist beinahe wüstenartig; der spärliche Regen (ca. 225 mm/Jahr)…

Durchschnittliche Höhe: 256 m

Al Aroui ⵍⵄⴰⵔⵡⵉ العروي

Marokko > Pachalik de Al Aaroui

Al Aâroui liegt südlich des Rifgebirges in einer Höhe von ca. 37 m; die Mittelmeerküste ist ca. 15 km (Luftlinie) in nordöstlicher Richtung entfernt. Die nächstgrößeren Städte sind Nador (Fahrtstrecke ca. 20 km) im Nordosten bzw. Driouch (ca. 38 km) im Westen. Das Klima in Al Aâroui ist insgesamt…

Durchschnittliche Höhe: 169 m

Guersif

Marokko > Pachalik de Guercif باشوية جرسيف

Guercif liegt zwischen den östlichen Ausläufern des Rifgebirges im Norden und denen des Mittleren Atlas im Süden in einer Höhe von ca. 360 m. Durch die Stadt fließt der Oued Moulouya, einer der längsten Flüsse Marokkos und der einzige größere, der ins Mittelmeer mündet. Die Stadt ist an die im Jahr…

Durchschnittliche Höhe: 366 m

Zagora

Kroatien > Gespanschaft Krapina-Zagorje

Durchschnittliche Höhe: 327 m

Chefchaouen ⴰⵛⵛⴰⵡⵏ شفشاون

Marokko

Chefchaouen liegt oberhalb des Flusses Laou im nordwestlichen Rif-Gebirge in einer Höhe von etwa 560 bis 600 m und ist ca. 62 km (Fahrtstrecke) in südlicher Richtung von Tétouan bzw. etwa 112 km in südöstlicher Richtung von Tanger entfernt. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (880 mm/Jahr) fällt…

Durchschnittliche Höhe: 619 m

Waldviertel

Österreich > Niederösterreich

Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…

Durchschnittliche Höhe: 519 m

Pörtschach am Wörther See

Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land

Pörtschach liegt in 446 bis 702 Metern Seehöhe am nördlichen Ufer des Wörthersees, etwa 14 km westlich von Klagenfurt.

Durchschnittliche Höhe: 529 m

Fellersdorf

Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land > Ludmannsdorf

Durchschnittliche Höhe: 612 m

Königsleiten

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

Durchschnittliche Höhe: 1.703 m

Alpen

Italien

Die Gipfelhöhen in den westlichen Gebirgsstöcken liegen meist zwischen 3000 und 4300 Meter über dem Meeresspiegel, in den Ostalpen sind die Berge etwas niedriger. Der höchste Gipfel der Alpen ist der Mont Blanc mit 4810 Metern. 128 Berge der Alpen sind Viertausender, etliche Berge mehr oder weniger…

Durchschnittliche Höhe: 526 m

Graz

Österreich > Steiermark > Graz > Graz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Taza

Marokko > Pachalik du Taza باشوية تازة

Taza liegt knapp 120 km (Fahrtstrecke) östlich von Fès im Nordosten Marokkos zwischen den südlichen Ausläufern des Rif-Gebirgszuges und den nördlichen Ausläufern des Mittleren Atlas. Der ältere Stadtteil (Medina) liegt in einer Höhe von ca. 550 m und ist von einer Festungsmauer aus Stampflehm…

Durchschnittliche Höhe: 536 m

Driuch

Marokko

Durchschnittliche Höhe: 294 m

Zagora

Marokko > Pachalik de Zagora باشوية زاكورة

Zagora liegt am Fluss Draa etwa 165 km (Fahrtstrecke) südöstlich von Ouarzazate in einer Höhe von etwa 725 m. Das Klima ist wüstenartig; der äußerst spärliche Regen (ca. 60 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.

Durchschnittliche Höhe: 755 m

Pfarrkirchen

Deutschland > Bayern > Landkreis Rottal-Inn

Die Stadt liegt am Fluss Rott im Rottal. Der Hauptort zieht sich nördlich der Rott, über die Höhen des Galgenberges und des Gartlberges bis zum Reichenberg als homogene Bebauung.

Durchschnittliche Höhe: 429 m

Angerberg

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 778 m

Vomp

Österreich > Tirol > Bezirk Schwaz

Vomp liegt auf 566 Meter Seehöhe.

Durchschnittliche Höhe: 1.315 m

Teneriffa

Spanien

Teneriffa ist eine Vulkaninsel. Sie gehört – wie alle Kanarischen Inseln – topografisch zu Afrika, liegt 288 Kilometer vor der Küste Marokkos und der Westsahara und ist 1274 Kilometer von der Südküste des spanischen Mutterlandes entfernt.

Durchschnittliche Höhe: 281 m

Wildsteig

Deutschland > Bayern > Landkreis Weilheim-Schongau

Durchschnittliche Höhe: 948 m

Armenien

Armenien ist ein Gebirgsland. 90 % der Landesfläche liegen mehr als 1000 Meter über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt sogar 1800 Meter. Von Norden her erstrecken sich die über 3000 Meter hohen Ausläufer des Kleinen Kaukasus. Die höchste Erhebung ist der erloschene Vulkan Aragaz (4090 Meter)…

Durchschnittliche Höhe: 1.733 m

Achleiten

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Wels-Land > Krenglbach

Durchschnittliche Höhe: 339 m

Gumpenberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Liezen > Haus im Ennstal

Durchschnittliche Höhe: 963 m

Stoitzendorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Horn > Eggenburg

Durchschnittliche Höhe: 290 m

Europa

Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Kundl

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein

Durchschnittliche Höhe: 737 m

Wheeler County

Vereinigte Staaten von Amerika > Oregon

Durchschnittliche Höhe: 1.155 m

Egelsee

Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein > Kufstein

Durchschnittliche Höhe: 577 m

Egelsee

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Spittal an der Drau > Aichforst > Oberzmöln

Der Egelsee (früher auch Ecksee genannt) ist ein Moorsee in Kärnten, Österreich, und liegt auf 780 m ü. A. Höhe auf dem Millstätter-See-Rücken. Erreichbar ist der kleine Waldsee von Molzbichl und Rothenthurn, vom Südufer des Millstätter Sees aus beziehungsweise über die Wanderwege am Millstätter…

Durchschnittliche Höhe: 690 m

Sonnberg

Österreich > Tirol > Bezirk Landeck > Tösens

Durchschnittliche Höhe: 1.699 m

Winden am See

Österreich > Burgenland > Bezirk Neusiedl am See

Durchschnittliche Höhe: 161 m

Schrems

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Gmünd

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Tahiti

Frankreich > Französisch-Polynesien > Inseln über dem Winde

Die Vegetation Französisch-Polynesiens ist von zwei Besonderheiten gekennzeichnet: einem hohen Anteil endemischer Pflanzen bei einer relativen Artenarmut. Die isolierte Lage der Inseln und die Tatsache, dass sie niemals mit einer kontinentalen Landmasse verbunden waren, erklärt die hohe Zahl endemischer…

Durchschnittliche Höhe: 160 m

Kassel

Deutschland > Hessen

Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und…

Durchschnittliche Höhe: 226 m

Großraming

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Steyr-Land

Die Berge im Westen sind das Reichraminger Hintergebirge (Teil der Oberösterreichischen Voralpen), die Berge östlich werden meist schon zu den Ybbstaler Alpen gerechnet. Ortsüblich fasst man die Höhen beiderseits der Enns als Enns- und Steyrtaler Voralpen und Enns- und Steyrtaler Flyschberge zusammen.…

Durchschnittliche Höhe: 719 m

Haberg

Tschechien > Nordwesten > Karlsbader Region > Neuhammer

Durchschnittliche Höhe: 908 m

Sonnberg

Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Fuschl am See

Durchschnittliche Höhe: 848 m

Sieggraben

Österreich > Burgenland > Bezirk Mattersburg

Von einer Besiedlung in der Bronzezeit zeugt ein Gräberfeld im Sieggrabener Bahnwald, welches 1893 erstmals von dem ungarischen Gymnasiallehrer und Heimatforscher Lajos Bella aus Sopron erwähnt und zuletzt im Sommer 1980 untersucht wurde. In keltischer Zeit war das Gebiet Teil des Königreichs Noricum und…

Durchschnittliche Höhe: 501 m

Great Smoky Mountains National Park

Vereinigte Staaten von Amerika > Tennessee > Sevier County

Die Great Smoky Mountains gehören zu den ältesten Gebirgen der Welt. Die Gletscher, die sich während der Eiszeiten in Nordamerika ausdehnten, reichten in ihrer maximalen Ausdehnung bis an die Grenzen des heutigen Parks. Sie formten dadurch eine Nahtstelle zwischen südlicher und nördlicher Flora. Die…

Durchschnittliche Höhe: 765 m

Klein Sankt Paul

Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan

Klein St. Paul liegt im mittleren Görtschitztal etwa 36 km nordöstlich von Klagenfurt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Görtschitztal bis zum Hauptkamm der Saualpe mit dem Ladinger Spitz auf über 2000 Meter Seehöhe.

Durchschnittliche Höhe: 859 m

Guttaring

Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan

Durchschnittliche Höhe: 984 m

39030

Italien > Trentino-Südtirol > Bozen > Ast

Durchschnittliche Höhe: 1.845 m

Aich

Österreich > Kärnten > Bezirk Völkermarkt > Bleiburg

Durchschnittliche Höhe: 545 m

Gespanschaft Istrien

Kroatien

Durchschnittliche Höhe: 129 m

Richmond

Vereinigte Staaten von Amerika > Virginia

Durchschnittliche Höhe: 49 m

Rauris

Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See

In Rauris befand sich das Pass- und Schrankenhaus in der Rauris. Diese Passstelle diente vorwiegend der Lebensmittel- und Seuchenkontrolle für die Bergwerke in Rauris, zudem war es gegen den Alkoholschmuggel über den Tauern eingerichtet. Durch das Rauriser Tal führte der einzig auch über den Winter offene…

Durchschnittliche Höhe: 1.816 m

Monza

Italien > Lombardei > Monza e della Brianza

Die Stadt liegt in der lombardischen Schwemmebene am Südrand der hügeligen Moränenlandschaft der Brianza auf einer Höhe von 162 m. Mailand (Zentrum) ist etwa 20 Kilometer in südwestlicher Richtung entfernt. Monza wird von Norden nach Süden vom Fluss Lambro durchflossen. Am Nordrand des Stadtkerns wurde…

Durchschnittliche Höhe: 175 m

Breitenbrunn

Österreich > Burgenland > Bezirk Eisenstadt-Umgebung

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg. Unter den Römern lag das heutige Breitenbrunn dann in der Provinz Pannonia.

Durchschnittliche Höhe: 176 m

Bruckneudorf

Österreich > Burgenland > Bezirk Neusiedl am See

Durchschnittliche Höhe: 177 m

Moorea

Frankreich > Französisch-Polynesien > Inseln über dem Winde

In der Legende heißt es, Moorea sei die Rückenflosse eines großen Fisches. Die Insel hat etwa die Form eines auf der Spitze stehenden, gleichseitigen Dreiecks, in dessen nördliche Seite die beiden Buchten Baie de Cook (Cook’s Bay) und Baie d’Opunohu tief einschneiden. Ein V-förmiger, durchschnittlich…

Durchschnittliche Höhe: 86 m

Tikehau

Frankreich > Französisch-Polynesien

Durchschnittliche Höhe: 0 m

Frauenstein

Deutschland > Sachsen > Mittelsachsen

Der Name Frauenstein wurde erstmals 1218 in einer Urkunde genannt. In dieser wird ein Priester namens „Heinricus de Vrounsten“ (Heinrich von Frauenstein) erwähnt. Das Vorhandensein eines Priesters weist auf eine (neben der Burg) bestehende Siedlung hin. Die Burg selbst wurde erst 1272 als „Castrum…

Durchschnittliche Höhe: 594 m

Arnavutköy

Türkei > İstanbul

Durchschnittliche Höhe: 62 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 568 m

Eisenkappel-Vellach

Österreich > Kärnten > Bezirk Völkermarkt

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Knappenberg

Tschechien > Südwesten > Pilsner Region > Unterreichenstein

Durchschnittliche Höhe: 1.048 m

Hüttenberg

Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan

Die Hochöfen in der Heft wurden 1901 und 1908 stillgelegt, da der Standort nicht mehr mit der verkehrsbegünstigten Obersteiermark und deren reicheren Erzlagern und Braunkohlevorkommen mithalten konnte. Der spätere Universitätsprofessor Heinz Meixner wirkte als Betriebsmineraloge in der Bergdirektion des…

Durchschnittliche Höhe: 1.205 m

Montenegro

Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 1,63 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 1,56 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,7 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 71,3 % des BIP.

Durchschnittliche Höhe: 824 m

Kroatien

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Oberwölz

Österreich > Steiermark > Bezirk Murau

Durchschnittliche Höhe: 1.464 m

Friedberg

Österreich > Steiermark > Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 610 m

Remschenig

Österreich > Kärnten > Bezirk Völkermarkt > Eisenkappel-Vellach

Durchschnittliche Höhe: 1.015 m

Osnabrück

Deutschland > Niedersachsen

Osnabrück ist die einzige deutsche Großstadt in einem Naturpark: Der Natur- und Geopark TERRA.vita umschließt die Stadt und reicht in das Stadtgebiet hinein. Das Osnabrücker Hügelland, das im Norden durch das Wiehengebirge und im Süden durch den Teutoburger Wald begrenzt wird, prägt mit seinen…

Durchschnittliche Höhe: 92 m

Francwé et Djôsef

Belgien > Namur > Namur > Fosses-la-Ville > Bambois

Durchschnittliche Höhe: 242 m

Winikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Uster > Uster

Durchschnittliche Höhe: 495 m

Seeheim-Jugenheim

Deutschland > Hessen > Landkreis Darmstadt-Dieburg

In den Gemarkungen Balkhausen, Jugenheim, Ober-Beerbach und Seeheim stehen große Waldgebiete als FFH-Gebiet „Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“ unter Schutz.

Durchschnittliche Höhe: 257 m