Topografische Karte Armenien
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Armenien
Armenien ist ein Gebirgsland. 90 % der Landesfläche liegen mehr als 1000 Meter über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt sogar 1800 Meter. Von Norden her erstrecken sich die über 3000 Meter hohen Ausläufer des Kleinen Kaukasus. Die höchste Erhebung ist der erloschene Vulkan Aragaz (4090 Meter) unweit des biblischen Ararat, der tiefste Punkt liegt rund 380 Meter hoch am Fluss Aras an der Grenze zum Iran und zu Aserbaidschan. Das Gebiet liegt in einem Faltengebirge – es entstand und verändert sich nach wie vor durch den Zusammenstoß der Eurasischen Platte mit der Arabischen Platte – und ist dementsprechend stark durch Verwerfungen erdbebengefährdet. Das Gestein ist oft vulkanischen Ursprungs. Unter den nachgewiesenen Bodenschätzen sind verschiedene Kupferoxide am wichtigsten, die als Nebenprodukt Molybdän, Eisen und Gold enthalten, außerdem Uran, verschiedene Halbmetalle, Schmucksteine und Gesteinsarten wie Tuff, Basalt, Marmor und andere. Hinzu kommen Mineralwasserquellen, deren Wasser für Heilzwecke und im Alltagsgebrauch Verwendung findet.
Über diese Karte

Name: Topografische Karte Armenien, Höhe, Relief.
Ort: Armenien (38.84048 43.44714 41.30165 46.63331)
Durchschnittliche Höhe: 1.733 m
Minimale Höhe: 100 m
Maximale Höhe: 5.100 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Ebersdorfberg
Österreich > Steiermark > Bezirk Hartberg-Fürstenfeld > Ebersdorf
Durchschnittliche Höhe: 327 m

Wien
Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…
Durchschnittliche Höhe: 231 m

Graz
Österreich > Steiermark > Graz > Graz
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 482 m

Wildspitze
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sölden
Die Wildspitze ist mit 3768 m ü. A. Höhe der höchste Berg Nordtirols und der Ötztaler Alpen. Sie ist nach dem Großglockner (3798 m ü. A.) der zweithöchste Berg Österreichs.
Durchschnittliche Höhe: 3.284 m

Stinatzer Berghäuser
Österreich > Burgenland > Bezirk Güssing > Hackerberg
Durchschnittliche Höhe: 315 m

Gschwendt
Österreich > Steiermark > Bezirk Graz-Umgebung > Frohnleiten > Schrems bei Frohnleiten
Durchschnittliche Höhe: 660 m

Sichart
Österreich > Steiermark > Bezirk Hartberg-Fürstenfeld > Wenigzell
Durchschnittliche Höhe: 918 m

Linz
Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz
Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Dedenborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Städteregion Aachen > Simmerath
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Stöcklweingarten
Österreich > Kärnten > Bezirk Villach-Land > Sattendorf
Durchschnittliche Höhe: 808 m

Europa
Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…
Durchschnittliche Höhe: 223 m

Lima
Lima liegt am Río Rímac am Fuße der trockenen Westflanke der zentralperuanischen Anden. Nach Javier Pulgar Vidal befindet sich das Stadtzentrum in der geographischen Zone der Chala, auf rund 160 Metern über dem Meeresspiegel. Das Siedlungsgebiet der Stadtregion erstreckt sich bis in die Höhenzone der…
Durchschnittliche Höhe: 202 m

Hofing
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Freistadt > Schönau im Mühlkreis
Durchschnittliche Höhe: 647 m

Tiefental
Deutschland > Baden-Württemberg > Main-Tauber-Kreis > Külsheim
Durchschnittliche Höhe: 340 m

Dunan
Vereinigtes Königreich > Schottland > Na h-Eileanan Siar > Lacasaigh
Durchschnittliche Höhe: 17 m

Winterstaude
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Bregenz > Egg
Maximal beträgt die Luftlinien-Entfernung zwischen diesen Gipfeln 5,5 Kilometer. Die Schartenhöhe der Winterstaude beträgt mindestens 837 Meter, ihre Dominanz 6,6 Kilometer, wobei der Diedamskopf jeweils Referenzberg ist.
Durchschnittliche Höhe: 1.436 m

Emei Shan
Der Emei Shan (chinesisch 峨嵋山 / 峨眉山, Pinyin Éméi Shān, W.-G. O-mei Shan – „emporragender Augenbrauen-Berg“) ist einer der vier heiligen buddhistischen Berge in China. Mit einer Höhe von 3099 m ragt er aus dem Becken der Provinz Sichuan. Er ist namensgebend für den Emeishan-Trapp.
Durchschnittliche Höhe: 2.434 m

Fellersdorf
Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land > Ludmannsdorf
Durchschnittliche Höhe: 612 m

Pitztal
Österreich > Tirol > Bezirk Imst > Sankt Leonhard im Pitztal
Das äußere Pitztal mit den Orten Arzl, Wald, Wenns und Jerzens bildet hier eher eine Mittelgebirgslandschaft. Am Fuß des Venet bei Wenns zweigt das Pillertal nach Südwesten ab und bietet eine Verbindung über die Pillerhöhe zum Kaunertal. Dieses Gebiet wird auch Wenner Schmalzkessel genannt.
Durchschnittliche Höhe: 1.993 m

Jaud
Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen > Wackersberg
Durchschnittliche Höhe: 730 m

Grant Grove Village
Vereinigte Staaten von Amerika > Kalifornien > Tulare County
Durchschnittliche Höhe: 2.015 m

Felberach
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Scheibbs > Steinakirchen am Forst > Ochsenbach
Durchschnittliche Höhe: 337 m

Weindorf
Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan > Sankt Georgen am Längsee
Durchschnittliche Höhe: 612 m

Egelsee
Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau > Spittal an der Drau > Aichforst > Oberzmöln
Der Egelsee (früher auch Ecksee genannt) ist ein Moorsee in Kärnten, Österreich, und liegt auf 780 m ü. A. Höhe auf dem Millstätter-See-Rücken. Erreichbar ist der kleine Waldsee von Molzbichl und Rothenthurn, vom Südufer des Millstätter Sees aus beziehungsweise über die Wanderwege am Millstätter…
Durchschnittliche Höhe: 690 m

Kritzendorf
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Tulln > Klosterneuburg
Durchschnittliche Höhe: 225 m

Sonnberg
Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Fuschl am See
Durchschnittliche Höhe: 848 m

Urtlgraben
Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan > Guttaring
Durchschnittliche Höhe: 826 m

Remschenig
Österreich > Kärnten > Bezirk Völkermarkt > Eisenkappel-Vellach
Durchschnittliche Höhe: 1.015 m

Untergaisbach
Österreich > Oberösterreich > Bezirk Freistadt > Wartberg ob der Aist
Durchschnittliche Höhe: 369 m

Knappenberg
Tschechien > Südwesten > Pilsner Region > Unterreichenstein
Durchschnittliche Höhe: 1.048 m

Dorfheim
Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See > Saalfelden am Steinernen Meer
Durchschnittliche Höhe: 773 m

REPSA Zona de Amortiguamiento A3 Cantera Oriente
Mexiko > Mexiko-Stadt > Mexiko-Stadt > Ciudad Universitaria
Durchschnittliche Höhe: 2.283 m

Vorlobming
Österreich > Steiermark > Bezirk Leoben > St. Stefan ob Leoben > Sankt Stefan ob Leoben
Durchschnittliche Höhe: 750 m

Jochberg
Österreich > Salzburg > Bezirk Zell am See > Hollersbach im Pinzgau
Durchschnittliche Höhe: 1.138 m

Vockenberg
Österreich > Steiermark > Bezirk Hartberg-Fürstenfeld > Stubenberg
Durchschnittliche Höhe: 527 m

Sistiana / Sesljan
Italien > Friaul-Julisch Venetien > Triest > Thübein Nabreschin
Durchschnittliche Höhe: 92 m

Tallach
Österreich > Kärnten > Bezirk Villach-Land > St. Jakob im Rosental
Durchschnittliche Höhe: 549 m

Kleintaxen
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Waidhofen an der Thaya > Kautzen
Durchschnittliche Höhe: 565 m

Hüttenedt
Österreich > Salzburg > Bezirk Salzburg-Umgebung > Straßwalchen
Durchschnittliche Höhe: 644 m

Nussberg
Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur
Das hüglige und stark bewaldete Gemeindegebiet wurde wohl erst im 8. Jh. besiedelt. Alemannischen Ursprungs sind die Dörfer Schlatt und Nussberg. Ihre erste schriftliche Erwähnung wird geliefert von Schenkungsurkunden an das Kloster St. Gallen, die ältere erwähnt 744 oder 746 den Ort Nuzperech (Nussberg),…
Durchschnittliche Höhe: 609 m

Giovipass
Italien > Ligurien > Genua > Chiesa Giovi > Passo dei Giovi
Die topografisch schwierige Gebirgsbahn über den Giovipass war die erste mit Drehstrom betriebene Strecke der Italienischen Staatsbahn. Nachdem der Abschnitt Genua–Ronco Scrivia elektrifiziert worden war, verkehrten die Züge ab Mai 1911 mit Elektrolokomotiven über den Pass. Die Leistungssteigerung durch…
Durchschnittliche Höhe: 445 m