Geolokalisieren

Topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Trentino-Südtirol

Italien

Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…

Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Österreich

Von der Gesamtfläche Österreichs mit 83.882,56 km² entfällt etwa ein Viertel auf Tief- und Hügelländer. Nur 32 % liegen tiefer als 500 Meter. Der tiefste Punkt des Landes liegt in Hedwighof (Gemeinde Apetlon, Burgenland) bei 114 Meter Seehöhe, 43 % der Landesfläche sind bewaldet.

Durchschnittliche Höhe: 595 m

Alpen

Italien

Die Gipfelhöhen in den westlichen Gebirgsstöcken liegen meist zwischen 3000 und 4300 Meter über dem Meeresspiegel, in den Ostalpen sind die Berge etwas niedriger. Der höchste Gipfel der Alpen ist der Mont Blanc mit 4810 Metern. 128 Berge der Alpen sind Viertausender, etliche Berge mehr oder weniger…

Durchschnittliche Höhe: 526 m

Steiermark

Österreich

Durchschnittliche Höhe: 767 m

Burgenland

Österreich

Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…

Durchschnittliche Höhe: 373 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 231 m

Niederösterreich

Österreich

Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Olmishausen

Schweiz > Thurgau > Bezirk Arbon > Steinebrunn

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Europa

Die Vegetation in Europa lässt sich anhand des Klimas in vier Zonen einteilen: arktisch, boreal, gemäßigt und mediterran. Durch jahrtausendelange menschliche Umgestaltung und agrarische Nutzung des Lebensraums ist die ursprüngliche Vegetation Europas in der gemäßigten und mediterranen Zone selten. Vom…

Durchschnittliche Höhe: 223 m

Linz

Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz

Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.

Durchschnittliche Höhe: 410 m

Oberösterreich

Österreich

Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…

Durchschnittliche Höhe: 722 m

Lainsitz

Tschechien > Südwesten

Danach durchschneidet sie von Tábor bis zur Mündung in einem canyonartigen Tal mit bis zu 50 Meter Tiefe den Beckenrand, die Mittelböhmische Granithöhe. Bei Stádlec überspannt die einzige erhaltene tschechische Empire-Kettenbrücke den Fluss.

Durchschnittliche Höhe: 546 m

Katsdorf

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Perg

Der Ort Katsdorf liegt auf 306 Meter Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung der Gemeinde beträgt von Nord nach Süd 4,6 und von West nach Ost 5,5 Kilometer. Die Gesamtfläche umfasst 14,66 Quadratkilometer. Davon sind 11 Prozent bewaldet, 74 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.

Durchschnittliche Höhe: 324 m

Niedernondorf

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Zwettl

Durchschnittliche Höhe: 638 m

Rinteln

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Schaumburg

Rinteln wird im Süden von den Höhen des Lippischen Berglandes, im Norden vom Wesergebirge und im Osten vom Süntel sowie den Fischbecker Bergen eingebettet. Die Stadt gehört landschaftlich zum Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln. Das „Rintelner Becken“ wird landschaftlich prägend und weithin…

Durchschnittliche Höhe: 152 m

Yumbe

Uganda > Yumbe

Durchschnittliche Höhe: 910 m

Malta

Das charakteristischste geographische Merkmal Maltas ist die Verschiedenheit seiner Küstenlinien, was sich besonders auf der Hauptinsel offenbart. Sind die Ost- und die Nordostseite von flachen Stränden und weiten Buchten wie der Marsaxlokk-Bucht, dem Marsamxett-Hafen, dem Grand Harbour, der Mellieħa-Bucht…

Durchschnittliche Höhe: 4 m

Paris

Frankreich > Île-de-France > Paris

Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,4 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Mainz und weniger als 12 % der Fläche Berlins. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von 14.518 Quadratkilometern. Das entspricht etwa der Fläche Schleswig-Holsteins. Die Stadt liegt im…

Durchschnittliche Höhe: 59 m

Graz

Österreich > Steiermark > Graz > Graz

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Vorarlberg

Österreich

Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…

Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Tirol

Österreich

Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…

Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

Kärnten

Österreich

Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…

Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Wien

Österreich

Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…

Durchschnittliche Höhe: 227 m

Portaria

Italien > Umbrien > Terni > Acquasparta

Durchschnittliche Höhe: 532 m

Gutenbrunn

Österreich > Niederösterreich > Bezirk Zwettl

Durchschnittliche Höhe: 874 m

Monte de la Calavera

Mexiko > Querétaro > El Marqués

Durchschnittliche Höhe: 1.929 m

Oberwang

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Vöcklabruck

Oberwang liegt auf 573 m Höhe im Salzkammergut. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,6 km, von West nach Ost 9,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 38,7 Quadratkilometer, 63 Prozent der Fläche sind bewaldet, 31 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt. Durch das Gemeindegebiet verläuft eine…

Durchschnittliche Höhe: 733 m

Olivero

Italien > Piemont > Asti > Asti

Durchschnittliche Höhe: 138 m

Mühlviertel

Österreich > Oberösterreich

Durchschnittliche Höhe: 568 m

Aime-la-Plagne

Frankreich > Auvergne-Rhone-Alpen > Savoyen

Durchschnittliche Höhe: 1.682 m

Marugán

Spanien > Kastilien und León

Marugán liegt in der kastilischen Meseta in ca. 955 m Höhe ungefähr 25 Kilometer (Fahrtstrecke) westsüdwestlich der Provinzhauptstadt Segovia. Im Gemeindegebiet liegt der Flugplatz Marugán. Das Klima ist gemäßigt bis warm.

Durchschnittliche Höhe: 962 m

Kasachstan

Kasachstan ist mit einer Fläche von 2.724.900 Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Erde und außerdem der größte Binnenstaat. Er liegt etwa in der Mitte Eurasiens und zieht sich von der Ebene der Wolga im Westen bis zum Altai-Gebirge im Osten. Dabei gehören 5 % der Fläche, geographisch betrachtet,…

Durchschnittliche Höhe: 703 m

Nallathanniya

Sri Lanka > Zentralprovinz

Durchschnittliche Höhe: 1.458 m

Heidesee

Deutschland > Brandenburg > Dahme-Spreewald

Durchschnittliche Höhe: 40 m

Uedorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis > Bornheim

Durchschnittliche Höhe: 55 m

Ötting

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Durchschnittliche Höhe: 874 m

Globasnitz

Österreich > Kärnten > Bezirk Völkermarkt

Durchschnittliche Höhe: 805 m

Gießen

Deutschland > Hessen > Landkreis Gießen

Nicht weit entfernt vom Stadttheater steht die Johanneskirche, die als größte evangelische Kirche Gießens in den Jahren 1891 bis 1893 nach Plänen des Berliner Architekten Hans Grisebach errichtet wurde. Der Turm der neo-romanischen Kirche überragt die umliegenden Gebäude mit einer Höhe von 75 Metern.

Durchschnittliche Höhe: 204 m

Weilburg

Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg

Das Stadtsiegel Weilburgs ist erstmals auf einer Urkunde aus dem Jahr 1327 nachgewiesen. Vermutlich wurde dieses Siegel jedoch bereits aus Anlass der 1295 erfolgten Stadtrechtsverleihung angeschafft. Das Siegel trägt die Inschrift: SIGILLUM CIVITATIS IN WILBURC („Siegel der Bürgerschaft in Weilburg“).…

Durchschnittliche Höhe: 239 m

Schöngleina

Deutschland > Thüringen > Saale-Holzland-Kreis

Schöngleina liegt an der Landesstraße L 1075 zwischen Jena (im Westen) und Bad Klosterlausnitz (im Osten), südöstlich des Höhenzuges Wöllmisse.

Durchschnittliche Höhe: 300 m

Friesach

Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan

Die folgende Klimatabelle bezieht sich auf den Gemeindehauptort, der auf einer Höhe von 630 m liegt. Da das Siedlungsgebiet in der Gemeinde bis auf über 1300 m Seehöhe liegt, sind diese Daten nicht für das gesamte Gemeindegebiet aussagekräftig.

Durchschnittliche Höhe: 1.044 m

Montenegro

Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 1,63 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 1,56 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,7 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 71,3 % des BIP.

Durchschnittliche Höhe: 824 m

Ungarn

Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…

Durchschnittliche Höhe: 259 m

Huaripampa

Peru > Ancash > Masin

Durchschnittliche Höhe: 3.374 m

Fachau

Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan > Frauenstein

Durchschnittliche Höhe: 789 m

Neukaledonien (Ausschließliche Wirtschaftszone)

Das Pro-Kopf-Einkommen von Neukaledonien liegt mit 33.516 US-Dollar um ein Vielfaches höher als das der unabhängigen melanesischen Nachbarstaaten wie Papua-Neuguinea (2960 US-Dollar), Salomonen (2040 US-Dollar) oder Vanuatu (3515 US-Dollar) (Stand 2023). Rund ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts besteht aus…

Durchschnittliche Höhe: 5 m

Steinplan

Österreich > Steiermark > Bezirk Murtal > Lobmingtal

Durchschnittliche Höhe: 1.383 m

Gößeck

Österreich > Steiermark > Bezirk Leoben > Trofaiach

Durchschnittliche Höhe: 1.613 m

Fürstenfeld

Österreich > Steiermark > Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Die Besiedelung der Gegend um Fürstenfeld reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, die von den Anfängen des Ackerbaus und der Viehzucht geprägt waren. In der Urnenfelderzeit entstanden zahlreiche befestigte Höhensiedlungen, Funde von Keramiken und Werkzeugen deuten auf weit reichenden Handel zwischen den…

Durchschnittliche Höhe: 284 m

Sulz am Eck

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw > Wildberg

Durchschnittliche Höhe: 551 m

Zavelstein

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw

Bad Teinach-Zavelstein liegt im Teinachtal im Nordschwarzwald. Die Stadtteile Bad Teinach und Kentheim liegen im Tal, die anderen (Emberg, Rötenbach, Schmieh, Sommenhardt und Zavelstein) an den Hängen. Die Höhenlage der Stadtgemeinde beträgt zwischen 391 und 650 m ü. NN. Seit 1985 ist Bad…

Durchschnittliche Höhe: 561 m

08485

Deutschland > Sachsen > Vogtlandkreis > Lengenfeld

Durchschnittliche Höhe: 447 m

Bad Driburg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter

Das Eggegebirge bildet den Ostrand der Westfälischen Bucht und die westliche Grenze des Weserberglandes. Das Gebirge ist die Wasserscheide zwischen Rhein und Weser. Das Kammgebirge mit durchschnittlicher Höhe von 400 m ü. NN ist die südliche Fortsetzung des Teutoburger Waldes und die Verbindung zum…

Durchschnittliche Höhe: 282 m

Jyväskylä

Finnland > Mittelfinnland

Das Zentrum von Jyväskylä befindet sich zwischen dem See Jyväsjärvi und dem Höhenzug Harju und besteht aus meist parallelen, zum Ufer hin recht steilen, rechtwinklig angeordneten Straßen mit mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshäusern. Die ursprünglichen Holzhäuser wurden in der Regel seit den 1950er…

Durchschnittliche Höhe: 130 m

Ojo

Nigeria > Lagos

Durchschnittliche Höhe: 6 m

Desenberg

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > Warburg > Daseburg

Durchschnittliche Höhe: 218 m

Potraš

Bosnien und Herzegowina > Republika Srpska

Durchschnittliche Höhe: 606 m

Saint-Domineuc

Frankreich > Bretagne > Ille-et-Vilaine

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Waidach

Deutschland > Bayern > Landkreis Bayreuth > Pottenstein

Altenhof | Arnleithen | Elbersberg | Geusmanns | Graisch | Haselbrunn | Haßlach | Hohenmirsberg | Kirchenbirkig | Kleinkirchenbirkig | Kleinlesau | Kühlenfels | Leienfels | Mandlau | Mittelmühle | Neu-Geusmanns | Pottenstein | Prüllsbirkig | Pullendorf | Püttlach | Rackersberg | Regenthal |…

Durchschnittliche Höhe: 472 m

Forst

Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg > Wolfsberg

Durchschnittliche Höhe: 826 m

Korneredt

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Schärding > Brunnenthal

Durchschnittliche Höhe: 413 m

ปาย

Thailand

Durchschnittliche Höhe: 605 m

Gschnitz

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land

Durchschnittliche Höhe: 2.017 m

Oʻahu

Vereinigte Staaten von Amerika > Hawaii > Honolulu County

Oʻahu ist das Ergebnis zweier Vulkane, des Waiʻanae und des Koʻolau, die durch einen breiten Sattel miteinander verbunden sind. Der höchste Punkt dieses Sattels – und damit der Insel – ist der Mount Kaʻala mit einer Höhe von 1220 Metern über dem Meeresspiegel. Längster Fluss der Insel ist der Anahulu River.

Durchschnittliche Höhe: 79 m

Köttmannsdorf

Österreich > Kärnten > Bezirk Klagenfurt-Land

Das Gemeindegebiet von Köttmannsdorf befindet sich südwestlich der Landeshauptstadt Klagenfurt am Höhenzug der Sattnitz (aus Konglomeratgestein) und wird durch den Ferlacher Stausee im Süden, das Keutschacher Seental im Norden, der Dobeiner Wand im Nordwesten und dem Hollenburger Sattel bzw. der Maria…

Durchschnittliche Höhe: 552 m

Gespanschaft Istrien

Kroatien

Durchschnittliche Höhe: 129 m

Hochkönig

Österreich > Salzburg

Der Hochkönig ist mit einer Höhe von 2941 m ü. A. der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der Hauptgipfel, der ebenfalls Hochkönig heißt, überragt alle Berge im Umkreis von rund 34 Kilometern. Mit einer Schartenhöhe von 2181 m gehört der Hochkönig zu den geographisch prominentesten Bergen…

Durchschnittliche Höhe: 2.424 m

Vejby

Dänemark > Hauptstadtregion

Durchschnittliche Höhe: 16 m

Parchim

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim

Die höchsten Erhebungen im Stadtgebiet liegen bei Slate und Kiekindemark im Süden und erreichen mit dem Großen Vietingsberg 108,9 m ü. HN und dem Maiblumenberg 116,2 m ü. HN. Die Anhöhen fallen steil zur Müritz-Elde-Wasserstraße ab.

Durchschnittliche Höhe: 61 m

Guckheim

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Westerwaldkreis

Bei Ausschachtungen für die Fundamente der neuen Muttergottes-Kapelle auf dem Rothenberg wurde eine Erdschicht von ca. 2,50 m Höhe abgetragen. Unter dem Fundament des Vorgängerbaus fand man eine Tonscherbenschicht von ca. 5 Zentimetern Dicke bei einer Größe von ca. 4 bis 5 Quadratmetern, die laut…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Saps

Österreich > Kärnten > Bezirk Spittal an der Drau

Durchschnittliche Höhe: 997 m

Waidach

Österreich > Kärnten > Reichenau > Ebene Reichenau

Durchschnittliche Höhe: 1.387 m

Einöd

Österreich > Kärnten > Bezirk St. Veit an der Glan > Frauenstein > Kraig

Durchschnittliche Höhe: 735 m

Reichenau

Österreich > Kärnten

Die Gemeinde liegt in 1010 m (Gurk bei St. Margarethen) bis 2334 m (Rinsennock) Seehöhe in den Gurktaler Alpen. Sie deckt sich im Wesentlichen mit dem Einzugsgebiet der oberen Gurk und hat im Norden Anteil an der als Skigebiet bekannten Turracher Höhe und dem Turracher See, welche sich Reichenau mit der…

Durchschnittliche Höhe: 1.590 m

Nempthy

Ungarn > Komitat Zala

Durchschnittliche Höhe: 187 m

Kaufbeuren

Deutschland > Bayern

Acht Meter Durchmesser hat der Adventskranz in Kaufbeuren. Der nach den Angaben von Kaufbeuren Marketing größte echte Adventskranz der Welt, der aus natürlichen Tannenzweigen besteht, ist vom Ersten Advent bis zum Dreikönigstag am Neptunbrunnen aufgebaut. Die Wachskerzen des Kranzes haben eine Höhe von…

Durchschnittliche Höhe: 729 m

Oberham

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Ried > Hohenzell

Durchschnittliche Höhe: 498 m

Leutasch

Österreich > Tirol > Bezirk Innsbruck-Land

Durchschnittliche Höhe: 1.461 m

Kroatien

Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…

Durchschnittliche Höhe: 364 m

Innsbruck

Österreich > Tirol > Innsbruck

Die Trinkwasserversorgung der Stadt erfolgt großteils aus der sogenannten Mühlauer Quelle, die im Inneren der Nordkette auf 1.140 Meter Seehöhe liegt und etwa zwischen 600 und 1.600 Liter Wasser pro Sekunde liefern. Die notwendigen Stollenanlagen zur Fassung der Quellen wurden in den Jahren 1942 bis 1953…

Durchschnittliche Höhe: 611 m

Deception Island

Durchschnittliche Höhe: 56 m

Neuburg am Inn

Deutschland > Bayern > Landkreis Passau

Durchschnittliche Höhe: 411 m

Lütjenburg

Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön

Die Gemarkung Lütjenburg ist gekennzeichnet durch stark unterschiedliche Höhenlagen: Im Nordwesten steigt das Gelände im Nienthal-Gebiet bis auf 91 m, im Westen und nördlich der Umgehungsstraße auf 69 m, im Nordosten (Mittelsberg) auf 66 m an – zur Kossauniederung fällt das Gelände bis auf 15 bis 20 m…

Durchschnittliche Höhe: 37 m

Muhr

Österreich > Salzburg > Bezirk Tamsweg

Durchschnittliche Höhe: 1.869 m

Sinzendorf

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Kirchdorf > Nußbach

Durchschnittliche Höhe: 508 m

Lobing

Philippinen > Zamboanga Sibugay

Durchschnittliche Höhe: 42 m

Biakło

Polen > Woiwodschaft Schlesien > powiat częstochowski > Olsztyn

Durchschnittliche Höhe: 315 m

Peiskam

Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden

Durchschnittliche Höhe: 473 m

Ohlsdorf

Deutschland > Hamburg

Durchschnittliche Höhe: 20 m

Forchtenstein

Österreich > Burgenland > Bezirk Mattersburg

Vor der römischen Annexion war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Durchschnittliche Höhe: 432 m