Geolokalisieren

Topografische Karte Graubünden

Interaktive Karte

Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.

Graubünden

Topographie und Klima sind prägende Faktoren einer Landschaft und der darin lebenden Menschen, besonders in einer Gebirgsregion wie Graubünden. Graubünden ist der grösste Gebirgskanton der Schweiz. Die Hälfte des Kantonsgebiets liegt oberhalb von 2100 Metern über Meer.

Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)

Über diese Karte

Name: Topografische Karte Graubünden, Höhe, Relief.

Ort: Graubünden, Schweiz (46.16918 8.65106 47.06515 10.49229)

Durchschnittliche Höhe: 1.737 m

Minimale Höhe: 189 m

Maximale Höhe: 4.001 m

Andere topografische Karten

Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Olmishausen

Schweiz > Thurgau > Bezirk Arbon > Steinebrunn

Durchschnittliche Höhe: 451 m

Bruggtobel

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Vorderland > Reute (AR)

Durchschnittliche Höhe: 633 m

Lichtensteig

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg

Durchschnittliche Höhe: 740 m

Gurten

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Köniz

Durchschnittliche Höhe: 678 m

Chur

Schweiz > Graubünden > Plessur

Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, die er bis zum Bodensee im Wesentlichen beibehält. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief…

Durchschnittliche Höhe: 1.177 m

Gersau

Schweiz > Schwyz > Gersau

Durchschnittliche Höhe: 819 m

Glattfelden

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach

Durchschnittliche Höhe: 413 m

Genf

Schweiz > Genf

Die Jahresmitteltemperatur für die Normalperiode 1991 bis 2020 beträgt 11,0 Grad Celsius, wobei im Januar mit 2,1 Grad Celsius die kältesten und im Juli mit 20,6 Grad Celsius die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 73 Frosttage und 7 Eistage zu erwarten. Sommertage…

Durchschnittliche Höhe: 404 m

Bern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer beläuft. Die alte…

Durchschnittliche Höhe: 612 m

Bezirk Lenzburg

Schweiz > Aargau

Durchschnittliche Höhe: 492 m

Münsterlingen

Schweiz > Thurgau > Bezirk Kreuzlingen

Durchschnittliche Höhe: 439 m

Bürg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Spiez

Durchschnittliche Höhe: 603 m

Rapperswil

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Rapperswil-Jona

Durchschnittliche Höhe: 448 m

Hérémence

Schweiz > Wallis > Ering

Durchschnittliche Höhe: 2.329 m

Zofingen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Die nächstgelegenen Messstationen von MeteoSchweiz befinden sich in Buchs und Wynau. Sie liegen 14 bzw. 11 km Luftlinie entfernt und liefern annähernd gleiche Werte. Daraus ergibt sich für Zofingen ungefähr eine Jahresmitteltemperatur von 8,4 °C. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich…

Durchschnittliche Höhe: 482 m

Wolfwil

Schweiz > Solothurn > Amtei Thal-Gäu

Durchschnittliche Höhe: 442 m

Alvier

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Werdenberg > Wartau

«In ihrer Frühlingsversammlung hatte die Sektion "Alvier" in Buchs beschlossen, die im Herbst 1875 erstellte Clubhütte und Wege auf dem Alvier mit einer einfachen Festlichkeit einzuweihen. Es wurden dazu eingeladen die benachbarten Sectionen St. Gallen, Toggenburg, Sentis, Chur, Glarus, Zürich vom Schweiz.…

Durchschnittliche Höhe: 1.866 m

Auslikon

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon

Durchschnittliche Höhe: 601 m

Emmetten

Schweiz > Nidwalden

Die Einwohnerzahl wuchs zwischen 1743 und 1850 stark an. Der hohe Geburtenüberschuss war der Hauptgrund dafür. Zwischen 1860 und 1930 wuchs die Bevölkerung – bei Schwankungen zwischen 572 und 632 Bewohnern, meist um die 600 – dann nicht mehr. Dem Geburtenüberschuss stand eine Abwanderung wegen der…

Durchschnittliche Höhe: 1.009 m

Oftringen

Schweiz > Aargau > Bezirk Zofingen

Durchschnittliche Höhe: 460 m

Tübach

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Rorschach

Durchschnittliche Höhe: 448 m

Basel

Schweiz > Basel-Stadt

Der Rhein ändert im Stadtbereich von Basel – beim Rheinknie zwischen dem Schweizer Jura und den Vorhöhen des Schwarzwalds – seine Flussrichtung von Ost–West nach Süd–Nord. Hier endet der Rheinabschnitt Hochrhein und beginnt der Oberrhein. Kurz vor dieser Stelle mündet am höher gelegenen südlichen…

Durchschnittliche Höhe: 285 m

Andermatt

Schweiz > Uri > Korporation Ursern

Durchschnittliche Höhe: 2.127 m

Stetten

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Durchschnittliche Höhe: 402 m

Seeberg

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Oberaargau

Seeberg liegt auf 495 m ü. M., 5 km südwestlich von Herzogenbuchsee und 11 km nördlich der Stadt Burgdorf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der breiten Talmulde des Dorfbachs eingebettet zwischen den Höhen von Chräjenberg und Berg, am Rand des Molassehügellandes östlich der Schwemmebene der Emme,…

Durchschnittliche Höhe: 536 m

Rheinklingen

Schweiz > Thurgau > Bezirk Frauenfeld

Durchschnittliche Höhe: 437 m

Gossau (SG)

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen

Die Schwellenhöhe des Bahnhofs Gossau beträgt 638 m ü. M. Der tiefste Punkt des Stadtgebietes liegt bei der Henessenmühle auf 570 m. Der höchste befindet sich südlich im Roserwald in der Nähe des Schochenberges auf 820 m ü. M.

Durchschnittliche Höhe: 667 m

Sankt Gallen

Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis St. Gallen

Die Stadt St. Gallen (Eigenschreibweise St.Gallen, schweizerdeutsch Sanggale [saŋˈkalə], italienisch San Gallo, französisch Saint-Gall, rätoromanisch Sogn Gagl) ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen. St. Gallen zählt rund 80'000 Einwohner und mehr…

Durchschnittliche Höhe: 740 m

Rorbas

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach

Durchschnittliche Höhe: 471 m

Zullwil

Schweiz > Solothurn > Amtei Dorneck-Thierstein

Im Norden wird die Talmulde von der Waldhöhe des Chilchbergs (761 m ü. M.) begrenzt. In einem schmalen Zipfel reicht der Gemeindebann nach Nordwesten bis zum Eichlenberg. Die westliche Abgrenzung bildet hier der Mittellauf des Ibachs. Von der Gemeindefläche entfielen 2014 10 % auf Siedlungen, 47 % auf Wald…

Durchschnittliche Höhe: 705 m

Strass

Schweiz > Thurgau > Bezirk Frauenfeld > Gachnang

Durchschnittliche Höhe: 407 m

Zäziwil

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Zäziwil liegt auf 686 m ü. M., 4 km nordöstlich von Konolfingen und 17 km ostsüdöstlich der Stadt Bern (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der breiten Talsenke der Chise zwischen den Höhen der Blasenflue im Norden und des Kurzenbergs im Süden, beidseits des hier in die Chise mündenden Zäzibachs.

Durchschnittliche Höhe: 763 m

Neuhausen am Rheinfall

Schweiz > Schaffhausen

Nordwestlich befindet sich der Sender Neuhausen am Rheinfall (Engiwald). Wenige hundert Meter südlich von diesem ist der Galgenbuck (500 m), eine aussichtsreiche Anhöhe.

Durchschnittliche Höhe: 450 m

Hemishofen

Schweiz > Schaffhausen

Durchschnittliche Höhe: 476 m

Engelburg

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur > Rikon

Durchschnittliche Höhe: 587 m

Höri

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach

Durchschnittliche Höhe: 422 m

Ramsen

Schweiz > Schaffhausen

Durchschnittliche Höhe: 453 m

Oberrohrdorf

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Rund einen Kilometer nördlich des Dorfzentrums liegt auf einer Seitenmoräne der Ortsteil Staretschwil, auf einer Höhe von 550 m ü. M. Sowohl Oberrohrdorf als auch Staretschwil sind vollständig mit der Bebauung des tiefer gelegenen Niederrohrdorf zusammengewachsen, die Grenzen zwischen den einst getrennten…

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Grub (AR)

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Vorderland

Durchschnittliche Höhe: 891 m

Einsiedeln

Schweiz > Schwyz > Einsiedeln

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 7,2 °C, wobei im Januar mit −1,5 °C die kältesten und im Juli mit 16,2 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 125 Frosttage und 32 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 1.023 m

Seltisberg

Schweiz > Basel-Landschaft > Bezirk Liestal

Durchschnittliche Höhe: 439 m

Jeizinen

Schweiz > Wallis > Leuk > Gampel-Bratsch > Engersch

Durchschnittliche Höhe: 1.299 m

Grächen

Schweiz > Wallis > Visp

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 5,5 °C, wobei im Januar mit −2,6 °C die kältesten und im Juli mit 14,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 147 Frosttage und 45 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel 8…

Durchschnittliche Höhe: 1.757 m

Elgg

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

In den höheren Ligen ist hingegen der Faustballverein FB Elgg bzw. seit 2010 die Spielgemeinschaft «Elgg-Ettenhausen» unterwegs, die in der Nationalliga A spielt.

Durchschnittliche Höhe: 619 m

Pfäffikon ZH

Schweiz > Zürich > Bezirk Pfäffikon

Durchschnittliche Höhe: 600 m

Cierfs

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Münstertal

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 1,1 °C, wobei im Januar mit −9,1 °C die kältesten und im Juli mit 11,0 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 249 Frosttage und 75 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel…

Durchschnittliche Höhe: 2.023 m

Feusisberg

Schweiz > Schwyz > Höfe

Die Gemeinde Feusisberg befindet sich auf einer Höhenterrasse am Etzel. Am Einschnitt, den die Sihl sich zwischen Etzel und Höhronen geschaffen hat, liegt der Ort Schindellegi. Ein Drittel der Gemeindefläche ist bewaldet. Am Höhronen findet sich ein Dreikantonseck (Schwyz, Zug und Zürich) (47.16348.6922).

Durchschnittliche Höhe: 770 m

Kilchberg

Schweiz > Zürich > Bezirk Horgen

Durchschnittliche Höhe: 440 m

Killwangen

Schweiz > Aargau > Bezirk Baden

Das Dorf liegt zwischen dem linken Ufer der Limmat und dem mit zahlreichen Tobeln durchzogenen, bewaldeten Nordosthang des Heitersbergs. Während der alte Dorfkern sich am Fusse des Heitersbergs befindet, liegen die neuen Quartiere in der schmalen Ebene zwischen dem Dorfkern und dem Bahnhof. Auf einer Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 483 m

Brütten

Schweiz > Zürich > Bezirk Winterthur

Durchschnittliche Höhe: 581 m

Churwalden

Schweiz > Graubünden > Plessur

Durchschnittliche Höhe: 1.688 m

Bürgenstock

Schweiz > Nidwalden > Ennetbürgen

Auf der topographischen Karte der Schweiz von 1845 bis 1865, der Dufourkarte, hatte der Bergriegel als Ganzes keine Bezeichnung. Der höchste Höhenkamm war mit Hametschwand (sic) bezeichnet, Bürgenberg war als Bezeichnung des Anstiegs zum Bergkamm im äussersten Südwesten eingetragen.

Durchschnittliche Höhe: 641 m

Matzendorf

Schweiz > Solothurn > Amtei Thal-Gäu

Nördlich an die Talebene der Dünnern schliesst die vom Dorfbach durchflossene Mulde von Matzendorf an, die von den Vorbergen Alphübel (594 m ü. M.) und Emet (597 m ü. M.) flankiert wird. Weiter im Norden erstreckt sich der Gemeindeboden über den zunächst relativ sanft, im oberen Teil steil ansteigenden,…

Durchschnittliche Höhe: 750 m

Lenzerheide

Schweiz > Graubünden > Albula > Vaz/Obervaz

Hauptwirtschaftszweige sind Winter- und Sommertourismus, Baugewerbe und Landwirtschaft. Im Sommer wird das Gebiet für Familienferien und Funsportarten bevorzugt. Attraktionen im Sommer sind insbesondere der Heidsee (Baden, Surfen, Fischfang), die speziell markierten Mountainbike-Routen bis auf 2000 m Höhe…

Durchschnittliche Höhe: 1.723 m

Aargau

Schweiz

Der Aargau weist eine starke naturräumliche Gliederung auf. Der nördliche Kantonsteil wurde durch die Gebirgsbildung des Juras geprägt, der im Mittelland gelegene südliche Teil durch die Gletscherbewegungen der Eiszeiten geformt. Die Riss-Eiszeit, die vor rund 140'000 Jahren ihren Höhepunkt erreichte,…

Durchschnittliche Höhe: 509 m

Uri

Schweiz

Der Kanton Uri liegt in der Zentralschweiz zwischen dem Vierwaldstättersee im Norden und dem Gotthardpass im Süden. Uri ist einer der drei Urkantone (Gründungsmitglieder) der Eidgenossenschaft. Die anderen beiden sind Schwyz und Unterwalden. Aufgrund der Topographie mit einem Anteil an gebirgigen,…

Durchschnittliche Höhe: 1.886 m

Solothurn

Schweiz

Die Stadt Solothurn weist – als Dienstleistungszentrum – mit deutlichem Abstand den höchsten Anteil an Zupendlern im Kanton auf. Der industrialisierteste Bezirk ist Lebern, in dem der sekundäre Sektor nach wie vor eine etwas höhere Beschäftigtenzahl aufweist als der Dienstleistungssektor; wobei…

Durchschnittliche Höhe: 593 m

Birmensdorf (ZH)

Schweiz > Zürich > Bezirk Dietikon

Durchschnittliche Höhe: 554 m

Günsberg

Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern

Auf dem Hauptkamm der Jurakette verläuft der Jurahöhenweg.

Durchschnittliche Höhe: 785 m

Judenweg

Schweiz > Glarus > Glarus Nord

Durchschnittliche Höhe: 1.736 m

Mörlialp

Schweiz > Obwalden > Giswil

Durchschnittliche Höhe: 1.376 m

Aefligen

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental

Durchschnittliche Höhe: 495 m

Filisur

Schweiz > Graubünden > Albula > Bergün Filisur

Durchschnittliche Höhe: 1.319 m

Eglisau

Schweiz > Zürich > Bezirk Bülach

Ins 10./9. Jh. v. Chr., also die Spätbronzezeit, fallen in Eglisaus Gemeindebann erste Belege menschlicher Besiedlung auf dem bewaldeten, linksufrigen Rhinsberg: in eine befestigte Höhensiedlung. Archäologische Ausgrabungen durch die Universität Zürich und die Kantonsarchäologie von 1998 bis 1999 legten…

Durchschnittliche Höhe: 419 m

Eien

Schweiz > Aargau > Bezirk Zurzach > Kleindöttingen

Durchschnittliche Höhe: 368 m

Zug

Schweiz > Zug

Der östliche und südliche Teil des Gemeindebodens wird vom Zugerberg eingenommen, der geologisch aus aufgefalteten Schichten der subalpinen Molasse besteht. Dieser voralpine Höhenrücken, der im Hünggigütsch auf 1039 m ü. M. gipfelt, weist in seinem Kammbereich ein Hochplateau mit einer Breite von bis zu…

Durchschnittliche Höhe: 640 m

Trimbach

Schweiz > Solothurn > Amtei Olten-Gösgen

Die südliche Grenze verläuft im westlichen Gemeindeteil auf den Rumpelflühen (bis 640 m ü. M.), die nördliche auf dem Jurahauptkamm von der Wisnerhöchi (778 m ü. M.) nördlich am Erlimoos vorbei über die Waldhöhe beim Restaurant Frohburg (mit 866 m ü. M. der höchste Punkt von Trimbach) bis an den…

Durchschnittliche Höhe: 557 m

Steinsberg

Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Scuol

Die Bevölkerungsentwicklung verlief ziemlich stabil. 1780 waren es 531 Einwohner, im Jahr 1900 612. Einen Höhepunkt gab es 1910 infolge des Bahnbaus mit 1005 Einwohnern und einen Tiefstand 1980 mit 383 Einwohnern.

Durchschnittliche Höhe: 1.699 m

Bantiger

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bolligen

Der Bantiger ist ein Berg (947 m ü. M.) im Kanton Bern in der Schweiz. Der Gipfel liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bolligen. Vom Bantiger – fast hundert Meter höher als der Berner Hausberg Gurten – hat man ein Rundumpanorama mit Sicht auf die Berner Alpen und den Jura.

Durchschnittliche Höhe: 764 m

Romont FR

Schweiz > Freiburg > Glanebezirk > Romont (FR)

Durchschnittliche Höhe: 744 m

Freiburg

Schweiz

Der Kanton Freiburg ist mit 1670,8 Quadratkilometern der achtgrösste Kanton der Schweiz. Topografisch lässt sich Freiburg in zwei grössere Bereiche unterteilen: Der nördliche und westliche Teil gehört zum Schweizer Mittelland, der Südosten zu den Schweizer Voralpen (siehe dazu den Hauptartikel Freiburger…

Durchschnittliche Höhe: 894 m

Riedholz

Schweiz > Solothurn > Amtei Solothurn-Lebern

Durchschnittliche Höhe: 532 m

Giessenbach

Schweiz > Glarus > Glarus > Ennenda

Durchschnittliche Höhe: 634 m

Barico

Schweiz > Tessin > Bezirk Lugano > Tresa > Purasca

Durchschnittliche Höhe: 477 m

Steinhof

Schweiz > Solothurn > Amtei Bucheggberg-Wasseramt

Die Muttergotteskapelle am südlichen Dorfrand wurde 1720 erbaut und 1970 letztmals restauriert. Steinhof gehört zur Pfarrei Aeschi (SO). Auf der Höhe südlich des Dorfes befindet sich der Findling Grosse Fluh.

Durchschnittliche Höhe: 515 m

Wildbach

Schweiz > Zürich > Bezirk Hinwil > Wetzikon

Durchschnittliche Höhe: 544 m

Heiden

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Vorderland > Heiden

Durchschnittliche Höhe: 820 m

Zürich

Schweiz > Zürich > Bezirk Zürich

Zürich liegt auf 408 m ü. M. am unteren (nördlichen) Ende des Zürichsees im Tal der Limmat und im unteren Tal der Sihl, eingebettet zwischen den Höhen von Uetliberg im Westen und Zürichberg im Osten. Die Limmat entspringt dem See, während die westlich des Sees fliessende Sihl nördlich der Zürcher…

Durchschnittliche Höhe: 499 m

Vermes

Schweiz > Jura > Bezirk Delsberg > Val Terbi

Die Fläche des 18,3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst den Talkessel von Vermes, der im Norden von der Falte des Plain Fayen (759 m ü. M.) und der Forêt du Droit (768 m ü. M.) sowie vom Moton (797 m ü. M.) begrenzt wird. Zwischen dem Moton und dem Plain Fayen hat die Gabiare die Tiergartenschlucht, eine…

Durchschnittliche Höhe: 816 m

Bern

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bern

Topographisch befindet sich das Gemeindegebiet der Stadt Bern im Schweizer Mittelland und bedeckt eine Fläche von 51,60 Quadratkilometern. Es dehnt sich in West-Ost-Richtung auf einer Länge von 15 Kilometern aus, während sich die durchschnittliche Breite in Nord-Süd-Richtung auf rund vier Kilometer…

Durchschnittliche Höhe: 643 m

Reckholdern

Schweiz > Thurgau > Bezirk Arbon > Romanshorn > Reckholdern

Durchschnittliche Höhe: 404 m

Hildisrieden

Schweiz > Luzern > Hildisrieden

Durchschnittliche Höhe: 645 m

Burgdorf

Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental

Der beträchtliche Höhenunterschied auf kurzem Weg zwischen der alten Unterstadt und der Oberstadt wird seit 1835 mit einer verlängerten, sich selbst überbrückenden Strasse, die über die Staldenbrücke führt, überwunden.

Durchschnittliche Höhe: 596 m

Genf

Schweiz > Genf > Genf

Die Jahresmitteltemperatur für die Normalperiode 1991–2020 beträgt 11,0 °C, wobei im Januar mit 2,1 °C die kältesten und im Juli mit 20,6 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 73 Frosttage und 7 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Jahresmittel rund…

Durchschnittliche Höhe: 608 m

Les Marécottes

Schweiz > Wallis > Sankt Moritz > Les Marécottes

Durchschnittliche Höhe: 1.354 m

Saint-Gingolph

Schweiz > Wallis > Monthey > Saint-Gingolph

Durchschnittliche Höhe: 1.104 m

Ruppenpass

Schweiz > Appenzell Ausserrhoden > Mittelland > Trogen

Der Pass befindet sich zwischen den Orten Trogen und Altstätten. Die Passhöhe liegt auf 1003 m ü. M. in der Gemeinde Oberegg im Kanton Appenzell Innerrhoden bei der Abzweigung nach St. Anton. Der höchste Punkt der Strasse (1016 m) befindet sich etwa 500 Meter weiter in Richtung Trogen bereits im Kanton…

Durchschnittliche Höhe: 969 m

Walde

Schweiz > Aargau > Bezirk Kulm > Walde

Durchschnittliche Höhe: 664 m

Oberegg

Schweiz > Appenzell Innerrhoden > Oberegg

Durchschnittliche Höhe: 779 m

Matterhorn

Schweiz > Wallis > Zermatt

Das Matterhorn ist ein Karling, und seine charakteristische Form entstand durch Erosion und Gletscherschliff in den Eiszeiten. Das Matterhorn ist Teil der Dent-Blanche-Decke des Unter-Ostalpins, also eines weit nach Westen auf die penninischen Decken der Westalpen aufgeschobenen Trümmerstücks eines…

Durchschnittliche Höhe: 3.296 m

Pura

Schweiz > Tessin > Pura

Durchschnittliche Höhe: 426 m

Wetzikon

Schweiz > Zürich > Wetzikon

Das Zürcher Oberland liegt im Grenzgebiet zwischen kalter und warmer Luft und besitzt ein abwechslungsreiches Klima. In Wetzikon ist es aufgrund der höheren Lage (535 m ü. M.) nicht ganz so warm wie am Zürichsee, dafür misst man zwischen Herbst und Frühjahr weniger Nebel als in den tieferen Lagen. Die…

Durchschnittliche Höhe: 563 m

Bottighofen

Schweiz > Thurgau > Bottighofen

Durchschnittliche Höhe: 445 m

Stels

Schweiz > Graubünden > Stels

Durchschnittliche Höhe: 1.055 m

Gordola

Schweiz > Tessin > Gordola

Das Dorf liegt auf einer Höhe von 250 m ü. M. am Eingang ins Verzascatal und am Südfuss von mit Kastanien und Weinbergen bestandenen Hängen, an der Strasse Bellinzona-Locarno und 5,5 km nordöstlich von Locarno. Station der Linie Bellinzona-Locarno der Schweizerischen Bundesbahnen. Die Gemeinde grenzt an…

Durchschnittliche Höhe: 534 m

Schwyz

Schweiz

Im Kanton Schwyz sind sowohl die Gemeinden wie, anders als in den meisten anderen Schweizer Kantonen, die Bezirke autonome Selbstverwaltungseinheiten. Während die Gemeinden aber auch einen eigenen, vom Kanton unabhängigen Wirkungskreis haben, erfüllen die Bezirke nur solche Aufgaben, die ihnen das kantonale…

Durchschnittliche Höhe: 1.081 m