Topografische Karte Graubünden
Interaktive Karte
Klicken Sie auf die Karte, um die Höhe anzuzeigen.
Graubünden
Topographie und Klima sind prägende Faktoren einer Landschaft und der darin lebenden Menschen, besonders in einer Gebirgsregion wie Graubünden. Graubünden ist der grösste Gebirgskanton der Schweiz. Die Hälfte des Kantonsgebiets liegt oberhalb von 2100 Metern über Meer.
Über diese Karte
Name: Topografische Karte Graubünden, Höhe, Relief.
Ort: Graubünden, Schweiz (46.16918 8.65106 47.06515 10.49229)
Durchschnittliche Höhe: 1.737 m
Minimale Höhe: 189 m
Maximale Höhe: 4.001 m
Andere topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.
Rapperswil
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Rapperswil-Jona
Durchschnittliche Höhe: 448 m
Savognin
Schweiz > Graubünden > Albula > Surses
Auf dem Hügel Padnal (Mot la Cresta) südlich des Ortes lag eine bedeutende Siedlung der Bronzezeit. In mehreren Grabungen geborgene Fundstücke belegen Dorfanlagen aus verschiedenen Epochen, etwa zwischen 1800 und 1000 v. Chr. Etwas höher als Padnal liegt die Fundstätte Rudnal, bei der ein prähistorisches…
Durchschnittliche Höhe: 1.461 m
Stampa
Schweiz > Graubünden > Maloja > Borgonovo
Das Dorf liegt auf einer Höhe von 994 m ü. M. am linken Ufer der Maira, 35 Kilometer südwestlich von St. Moritz und 17 Kilometer östlich von Chiavenna. Das Gemeindegebiet bestand aus zwei Teilen. Der kleinere, westliche Teil heisst Stampa und liegt im Bergell. Der grössere Gemeindeteil mit Maloja liegt…
Durchschnittliche Höhe: 1.455 m
Sitterdorf
Schweiz > Thurgau > Bezirk Weinfelden > Zihlschlacht-Sitterdorf
Durchschnittliche Höhe: 528 m
Unterwasser
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann
Das zweithöchstgelegene Dorf im Toggenburg liegt in der Talebene von Alt St. Johann am Zusammenfluss der Säntis- und der Wildhuserthur eingebettet zwischen dem Alpstein und den sieben Churfirsten auf einer Höhe von 910 m ü. M.
Durchschnittliche Höhe: 1.172 m
Gsür
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Adelboden
Durchschnittliche Höhe: 2.135 m
Ballenberg
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Hofstetten bei Brienz
Durchschnittliche Höhe: 659 m
Bantiger
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Bolligen
Der Bantiger ist ein Berg (947 m ü. M.) im Kanton Bern in der Schweiz. Der Gipfel liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bolligen. Vom Bantiger – fast hundert Meter höher als der Berner Hausberg Gurten – hat man ein Rundumpanorama mit Sicht auf die Berner Alpen und den Jura.
Durchschnittliche Höhe: 764 m
Treib
Schweiz > Uri > Seelisberg
Treib ist ein kleiner Ort und eine Haltestelle für Dampfschiffe am Vierwaldstättersee in der Schweiz. Die Treib gehört zur höher gelegenen Gemeinde Seelisberg, mit der sie durch die Treib-Seelisberg-Standseilbahn und eine schmale Strasse verbunden ist.
Durchschnittliche Höhe: 571 m
Mont Soleil
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Saint-Imier
Der Mont Soleil bildet mit 1289 m ü. M. den höchsten Punkt des gesamten Höhenzuges der Montagne du Droit.
Durchschnittliche Höhe: 1.141 m
Engstlensee
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Innertkirchen
Durchschnittliche Höhe: 2.091 m
Les Pontins
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Saint-Imier
Durchschnittliche Höhe: 1.062 m
Mutschnengia
Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn) > Curaglia
Durchschnittliche Höhe: 1.569 m
Brig
Schweiz > Wallis > Brig > Brig-Glis
Brig liegt auf einer Höhe von 681 m ü. M. am Südufer des Rottens, wie die Rhône dort heisst. Zwischen den Berner Alpen und den Walliser Alpen gelegen, ist die Stadt der Ausgangspunkt für die Hauptstrasse 9 bzw. Europastrasse 62 über den Simplonpass Richtung Italien. Wenige Kilometer nördlich befindet…
Durchschnittliche Höhe: 1.294 m
Siat
Schweiz > Graubünden > Surselva > Ilanz/Glion
Das Haufendorf liegt auf einer Terrasse hoch über dem linken Ufer des Vorderrheins. Die Gemeinde reicht von 930 m ü. M. nördlich von Rueun und Schnaus bis auf eine Höhe von 2833 m in der Nähe des Vorab an der Grenze zum Kanton Glarus. Vom gesamten Gemeindegebiet von 1348 ha sind 689 ha landwirtschaftlich…
Durchschnittliche Höhe: 1.275 m
Lehmbachweidli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Emmental > Langnau im Emmental
Durchschnittliche Höhe: 883 m
Chaposch
Schweiz > Graubünden > Region Unterengadin/Münstertal > Tarasp
Durchschnittliche Höhe: 1.574 m
Schattenberg
Schweiz > Solothurn > Amtei Thal-Gäu > Welschenrohr-Gänsbrunnen
Durchschnittliche Höhe: 918 m
Schönenboden
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis Toggenburg > Wildhaus-Alt St. Johann
Durchschnittliche Höhe: 1.273 m
Kastel
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Latterbach > Allmenden
Durchschnittliche Höhe: 841 m
Töbeli
Schweiz > St. Gallen > Wahlkreis See-Gaster > Eschenbach (SG) > Hintergoldingen
Durchschnittliche Höhe: 979 m
Gwächtenhorn
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Guttannen
Durchschnittliche Höhe: 2.830 m
First
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental > Kandersteg
Durchschnittliche Höhe: 2.008 m
Brienz
Schweiz > Graubünden > Albula > Albula
Im Gebiet der ehemaligen Gemeinde liegen das Dorf Brienz/Brinzauls auf 1142 m ü. M. und einen Kilometer westlich davon der Weiler Vazerol auf einer Landschaftsterrasse am Sonnenhang des Albulatales. Oberhalb der Siedlungen steigt der bis auf die Höhe von etwa 2200 m ü. M. bewaldete und von Felsgebieten…
Durchschnittliche Höhe: 1.275 m
Gütighausen
Schweiz > Zürich > Bezirk Andelfingen > Thalheim an der Thur
Durchschnittliche Höhe: 419 m
Montagne de l'Envers
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Berner Jura > Sonvilier
Durchschnittliche Höhe: 1.054 m
Harstettli
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli > Axalp
Durchschnittliche Höhe: 1.152 m
Lötschental
Schweiz > Wallis > Westlich Raron > Blatten
Die nördlich begrenzende Gebirgskette bildet der vom Lötschenpass bis zum Hockenhorn (3293 m ü. M.) ansteigende Gasterngrat sowie der östlich daran anschliessende Petersgrat. Gleichzeitig stellt sie die Wasserscheide zwischen Rhone und Aare und somit einen Teil der Europäischen Hauptwasserscheide dar. Die…
Durchschnittliche Höhe: 2.215 m
Mutschnengia
Schweiz > Graubünden > Surselva > Medel (Lucmagn) > Curaglia
Durchschnittliche Höhe: 1.569 m
Hasliberg Reuti
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli
Durchschnittliche Höhe: 1.140 m
Casaccia
Schweiz > Graubünden > Maloja
Das Strassendorf Casaccia ist das oberste Dorf des Bergells. Es liegt 1458 m ü. M. auf einer kleinen Ebene am Fuss des Malojapasses an der Orlegna und nahe deren Mündung in die Maïra. In Casaccia beginnt der Panorama-Höhenweg Via Bregaglia nach Soglio.
Durchschnittliche Höhe: 1.929 m
Sangernboden
Schweiz > Bern > Verwaltungskreis Bern-Mittelland > Guggisberg
Aufgrund der Verarmung der Muttergemeinde Guggisberg Mitte des 19. Jahrhunderts setzte eine starke Abwanderung der Bevölkerung ein. Während Sangernboden zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch über 1000 Einwohner zählte, waren es Mitte des 20. Jahrhunderts noch knapp 300. Durch einen bescheidenen Aufschwung…
Durchschnittliche Höhe: 1.253 m
Foto-Spot Bodensee – Region Untersee
Schweiz > Thurgau > Bezirk Kreuzlingen > Mannenbach-Salenstein > Untersalenstein
Durchschnittliche Höhe: 448 m
