Topografische Karten
Klicken Sie auf eine Karte, um ihre Topografie, ihre Höhe und ihr Relief anzuzeigen.

Österreich
Österreich ist ein überwiegend gebirgiges Land, geprägt von den Ostalpen, die etwa 62 % der Landesfläche einnehmen. Im Westen dominieren die Alpen mit hohen Gipfeln wie dem Großglockner (3.798 m), während das Terrain nach Osten hin allmählich in sanftere Hügel und Ebenen übergeht. Nördlich der Donau…
Durchschnittliche Höhe: 595 m

Niederösterreich
Die Alpen nehmen im Osten ihren Beginn bei Wien (und dem Bisamberg links der Donau). Die ersten den Alpen zurechenbaren Höhenzüge sind die Niederösterreichischen Voralpen, die aus Flysch bestehen und sich als schmales Band bis nach Steyr ziehen. Südlich davon liegt Niederösterreichs Anteil an den…
Durchschnittliche Höhe: 498 m

Wien
Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…
Durchschnittliche Höhe: 227 m

Linz
Österreich > Oberösterreich > Linz > Linz
Ab 2015 sollen am Hafen etwa nicht mehr benötigte Silos abgerissen, Bauten modernisiert und neu errichtet sowie neu eine Ebene (über gewerblich genutzten Hallen) in bis zu 18 m Höhe für Kultur eingerichtet werden: Fußläufig mit dem Veranstaltungsort Posthof verbunden und mit Treppen hinunter zu den Hafenbecken.
Durchschnittliche Höhe: 410 m

Europa
Europa ist ein Kontinent von bemerkenswerter topografischer Vielfalt, der von hohen Gebirgen bis zu weiten Ebenen reicht. Im Westen dominieren die Alpen mit dem Mont Blanc als höchstem Gipfel (4.810 Meter) und die Pyrenäen, die die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bilden. Im Osten erstrecken sich die…
Durchschnittliche Höhe: 223 m

Indien
Höchster Punkt Indiens ist der Berg Kangchendzönga mit 8586 m Höhe. Er liegt im äußersten Westen Sikkims; über ihn verläuft die Grenze zu Nepal. Der höchste vollständig auf indischem Gebiet liegende Berg ist die Nanda Devi mit 7822 m. Vor dem Beitritt des damaligen Königreichs Sikkim zur indischen…
Durchschnittliche Höhe: 1.017 m

Graz
Österreich > Steiermark > Graz > Graz
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 482 m

Oberösterreich
Nördlich des Donautales und im Sauwald befindet sich die Böhmische Masse (auch Böhmisches Massiv), die geologisch älteste Landschaft Österreichs. Sie ist ein altes Faltengebirge und besteht im westlichen Teil aus dem Moldanubikum, im östlichen Teil (außerhalb von Oberösterreich) aus dem Moravikum. Die…
Durchschnittliche Höhe: 722 m

Kärnten
Zum Südalpin gehören in Kärnten die Karnischen Alpen und die Südkarawanken. Sie liegen südlich der Periadriatischen Naht. Die Karnischen Alpen sind aus überwiegend marinen Sedimenten aus dem jüngeren Ordovizium bis zur Trias aufgebaut. Ein tieferes, vorwiegend altpaläotisches Stockwerk ist überwiegend…
Durchschnittliche Höhe: 1.095 m

Wehr
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Waldshut
Wehr ist westwärts über die Eichener Höhe mit Schopfheim und südwärts mit Bad Säckingen verbunden. Nordostwärts wehraaufwärts gelangt man zum Wehrastausee und weiter durch das hier tief eingeschnittene und wilde Wehratal nach Todtmoos.
Durchschnittliche Höhe: 551 m

Malta
Das charakteristischste geographische Merkmal Maltas ist die Verschiedenheit seiner Küstenlinien, was sich besonders auf der Hauptinsel offenbart. Sind die Ost- und die Nordostseite von flachen Stränden und weiten Buchten wie der Marsaxlokk-Bucht, dem Marsamxett-Hafen, dem Grand Harbour, der Mellieħa-Bucht…
Durchschnittliche Höhe: 4 m

Tirol
Die inneralpinen Täler haben ein vergleichsweise mildes Klima aufzuweisen. Während die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Reutte noch 1375 Millimeter, am Nordrand des Karwendelgebirges etwa 2000 mm und in Kufstein 1330 mm beträgt, sind es um Innsbruck um die 900 mm und im obersten Inntal nur 600 mm.…
Durchschnittliche Höhe: 1.410 m

71263
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Böblingen > Weil der Stadt > Merklingen
Durchschnittliche Höhe: 463 m

Lübeck
Deutschland > Schleswig-Holstein
Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Stadt grenzt dort mit einer Küstenlinie von rund 7 km an die Ostsee. Beiderseits der Travemündung befindet sich ein…
Durchschnittliche Höhe: 25 m

Kroatien
Das Klima an der adriatischen Küste hingegen ist wesentlich feuchter und es herrscht mediterranes Klima vor. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im…
Durchschnittliche Höhe: 364 m

Burgenland
Das Südburgenland besteht aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Das hügelige Gelände fällt vom oststeirischen Hügelland und dem Günser Gebirge in Richtung Südosten ab. Die höchsten Erhebungen in diesem Teil südlich des Günser Gebirges reichen nur knapp über 400 Meter Seehöhe. Der…
Durchschnittliche Höhe: 373 m

Fontanella
Der landwirtschaftlich geprägte Ort liegt auf einer Höhe von 105 m über dem Meeresspiegel auf einer Ebene zwischen den Flüssen Oglio und Serio. Er umfasst eine Fläche von 17 km² und hat eine Einwohnerdichte von 212 Einwohnern/km².
Durchschnittliche Höhe: 98 m

Oberstorcha
Österreich > Steiermark > Bezirk Südoststeiermark > Berndorf
Durchschnittliche Höhe: 336 m

Freilassing
Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land
Einen Aufschwung erlebte die Gemeinde mit dem Bau der Eisenbahn und ihrer Lage als Grenz- und später auch Knotenbahnhof. Dadurch erlangte der Ortsteil Freilassing immer größere Bedeutung, was sich in der Namensänderung ausdrückte: aus Salzburghofen wurde 1923 Freilassing. Am 25. April 1945 wurde…
Durchschnittliche Höhe: 418 m

Delft
Niederlande > Südholland > Delft
Entlang der Küste Südhollands bestehen die oberflächlichen Bodenschichten des Küstenstreifens vor allem aus Ton- und Mergel-ablagerungen, denen im Landesinneren in höheren Gebieten häufig Niedermoore aufliegen. Die Tone wurden abgelagert, nachdem im Postglazial der Meeresspiegel zu steigen begonnen hatte…
Durchschnittliche Höhe: 0 m

Gotha
Deutschland > Thüringen > Landkreis Gotha
Das Stadtgebiet erstreckt sich zwischen der Trügleber Höhe, dem Boxberg und dem Kleinen Seeberg auf einer Fläche von über 6900 ha. Der Krahnberg im Nordwesten bildet mit 431,3 m ü. NN den höchsten Punkt im Stadtgebiet. Der tiefste Punkt befindet sich mit 269,4 m ü. NN im Heutal.
Durchschnittliche Höhe: 320 m

Trentino-Südtirol
Im ausgehenden 19. Jahrhundert machten sich insbesondere in liberal-nationalen Kreisen des Trentino Stimmen für einen Anschluss des Trentino an das Königreich Italien laut, die in der Irredenta-Bewegung ihre radikalste Ausdrucksform fand. Aber auch andere nicht radikalisierte bürgerliche Schichten des…
Durchschnittliche Höhe: 1.533 m

Wien
Wien erhebt sich von 151 m ü. A. in der Lobau bis zu einer Höhe von 542 m ü. A. auf dem Hermannskogel. Im Nordwesten, Westen und Südwesten Wiens reicht der Wienerwald mit seinen Höhen (Leopoldsberg, Kahlenberg) und Wäldern bis ins Stadtgebiet hinein. Die Donau tritt durch die Wiener Pforte, eine Enge…
Durchschnittliche Höhe: 231 m

Katastralgemeinde Dürnbach
Österreich > Niederösterreich > Bezirk Wiener Neustadt > Waldegg
Durchschnittliche Höhe: 656 m

Mittelbuchen
Deutschland > Hessen > Main-Kinzig-Kreis > Hanau
Mittelbuchen liegt auf einer Höhe von 116 m über NN und ist der nördlichste Stadtteil von Hanau, 5,5 km nordwestlich der Kernstadt gelegen und von dieser durch einen Forst getrennt. Die Stadt Frankfurt am Main liegt etwa 17 Kilometer westlich. Die nächstgelegenen Orte sind im Westen der Stadtteil…
Durchschnittliche Höhe: 127 m

Waldviertel
Das Waldviertel ist eine Grundgebirgslandschaft aus Graniten und Gneisen mit Höhen bis 1000 m. Wichtigster Fluss des nordöstlichen Teils dieser nördlich der Donau gelegenen Landschaft ist der Kamp. Nördlich von Krems tritt er in das Donautal, dessen nördliche Hangkante durch alte schotterführende…
Durchschnittliche Höhe: 523 m

Paris
Frankreich > Île-de-France > Paris
Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 105,40 Quadratkilometern. Das entspricht ungefähr der Fläche von Koblenz oder von Gelsenkirchen und weniger als 12 Prozent der Fläche Berlins. Hierbei handelt es sich aber nur um die Fläche der Kernstadt. Die Metropolregion erstreckt sich über eine Bodenfläche von…
Durchschnittliche Höhe: 59 m

Riedelberg
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Südwestpfalz
Einmal im Jahr findet in Riedelberg das vom Angelsportverein organisierte Fischerfest statt. Ein weiterer Höhepunkt des Jahres stellt die im Oktober stattfindende „Kerb“ dar, die von der Jugend, den sogenannten „Staußbuwe“, organisiert wird.
Durchschnittliche Höhe: 308 m

Karpaten
Die Karpaten weisen eine hohe landschaftliche Vielfalt auf. Morphologisch umfassen sie mehrere Hochgebirgsregionen mit Höhen von mehr als 2000 m (Hohe und Niedere Tatra, Ost- und Südkarpaten), sowie zahlreiche Gebiete mit Mittelgebirgscharakter (Kleine und Weiße Karpaten, Slowakisches Erzgebirge, West- und…
Durchschnittliche Höhe: 330 m

Montenegro
Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 1,63 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 1,56 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,7 % des BIP. Die Staatsverschuldung betrug 2016 71,3 % des BIP.
Durchschnittliche Höhe: 824 m

Wustrow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 65 m

Dornbirn
Österreich > Vorarlberg > Bezirk Dornbirn
Dornbirn liegt auf 437 Metern Höhe im Vorarlberger Rheintal am Fuße des Bregenzerwaldgebirges und damit am westlichen Rande der Ostalpen. Geografisch gehört Dornbirn zur Landschaft Vorderer Bregenzerwald, die Teil der österreichischen Voralpen ist. Der mit Abstand wichtigste Fluss ist die Dornbirner Ach,…
Durchschnittliche Höhe: 874 m

Vorarlberg
Vorarlberg wird im Osten durch drei Pässe mit dem übrigen Österreich verbunden, die nicht oder nur bedingt ganzjährig befahrbar sind. Das sind der Arlberg, der Hochtannberg (verbindet eigentlich das Bregenzerachtal mit dem oberen Lechtal) und die Bielerhöhe in der Silvretta (zwischen dem Montafon und dem…
Durchschnittliche Höhe: 1.382 m

Poludnig
Österreich > Kärnten > Bezirk Hermagor > Hermagor-Pressegger See
Durchschnittliche Höhe: 1.553 m

Zislow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Durchschnittliche Höhe: 82 m

Nauders
Österreich > Tirol > Bezirk Landeck
Nauders (rätoromanisch Danuder) ist eine Gemeinde im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich). Sie liegt auf einer Höhe von 1394 m ü. A., hat 1561 Einwohner (Stand 1. Jänner 2025) und verfügt über 4200 Gästebetten. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von 90,3 km². Die meisten…
Durchschnittliche Höhe: 1.938 m

Kufstein
Österreich > Tirol > Bezirk Kufstein
Die Stadt liegt beiderseits des Inns, zwischen dem Hausberg Pendling und dem Maistaller Berg im Westen, dem Thierberg im Norden, dem Kaisergebirge und dem Stadtberg im Osten sowie dem Kufsteiner Wald im Süden. Die Stadt befindet sich auf rund 500 Meter Meereshöhe am Ausgang des alpinen Inntales und nur…
Durchschnittliche Höhe: 812 m

Sankt Andrä
Österreich > Kärnten > Bezirk Wolfsberg
Die Gemeinde St. Andrä hat eine maximale Höhe von 2140 m. Sie erstreckt sich im Westen auf die Saualpe und östlich auf die Koralpe (Großer Speikkogel). Zwischen diesen Bergen breitet sich eine große Talsohle aus. Dort gibt es nur wenige kleinere Erhebungen wie den Dachberg, der eine Höhe von 522 m hat,…
Durchschnittliche Höhe: 728 m

Suhl
Suhl liegt in einem in Südrichtung langgezogenen Tal (minimal 380 m über NN) am Süd- bis Westrand des Thüringer Waldes. Die Stadt ist von Bergen zwischen 650 und 983 m Höhe umgeben. Im Nordosten schließt das Stadtgebiet einen Teil des Rennsteigs, sowie die Gipfel des Großen Beerbergs (983 m), des…
Durchschnittliche Höhe: 602 m

Philippinen
Das Klima der Philippinen wird vor allem durch die Nähe zum Meer geprägt, denn kein Ort ist weiter als 200 km von der Küste entfernt. Das Klima der Philippinen lässt sich als zumeist tropisch und in den höheren Lagen der Gebirge als subtropisch bezeichnen. Am Berg Pulag fällt in den kalten Jahreszeiten…
Durchschnittliche Höhe: 33 m

Großarl
Hinsichtlich seiner Mündung betrachtet ist das Großarltal ein Hängetal, das mit einer Mündungsstufe von über 200 Meter Höhe ins Salzachtal abfällt. Dementsprechend sind auch die Steigungen der Großarler Landesstraße (L109). In den ersten 6 Kilometern überwindet sie einen Höhenunterschied von 370…
Durchschnittliche Höhe: 1.491 m

Reutte
Österreich > Tirol > Bezirk Reutte
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 1.372 m

Stainz
Österreich > Steiermark > Bezirk Deutschlandsberg
Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT
Durchschnittliche Höhe: 490 m

Huertos Familiares
Chile > Region von Magellan und der chilenischen Antarktis > Provincia de Última Esperanza > Puerto Natales
Durchschnittliche Höhe: 73 m

Niedersachsen
Ende 2011 gab es in Niedersachsen 1.272 Landschaftsschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 9.857 Quadratkilometern. Das sind 18,58 Prozent der Gesamtfläche von Niedersachsen. Die größten Landschaftsschutzgebiete sind das Landschaftsschutzgebiet Südheide mit 43.775 Hektar, das Landschaftsschutzgebiet Harz…
Durchschnittliche Höhe: 87 m

Ungarn
Die ungarischen Mittelgebirge verlaufen vom Zemplén-Gebirge im Nordosten bis zum Bakonywald im Westen. Fast alle Mittelgebirge in Ungarn tragen in höheren Lagen dichten Laubwald. Die Hänge und Becken sind mit fruchtbaren Böden bedeckt, die Acker-, Obst- und Weinbau ermöglichen. Thermalquellen, die an den…
Durchschnittliche Höhe: 259 m

Staller Sattel
Österreich > Tirol > Bezirk Lienz > Sankt Jakob in Defereggen
Der Staller Sattel (italienisch Passo di Stalle) ist ein Gebirgspass in den Ostalpen. Er verbindet das Antholzer Tal (Südtirol) im Westen mit dem Defereggental (Osttirol) im Osten und scheidet die Rieserfernergruppe im Norden von den Villgratner Bergen im Süden. Die Passhöhe liegt auf 2052 m Höhe. Seit dem…
Durchschnittliche Höhe: 2.168 m

Gent
Belgien > Ostflandern > Gent
Das Stadtzentrum unterteilt sich in mehrere auf frühere Ansiedlungen zurückgehende Kerne, der Unterschied zwischen dem historischen mittelalterlichen Zentrum in der sogenannten „Wanne“ (De Kuip) und dem deutlich höherliegenden Gebiet der ehemaligen Sankt-Peters-Abtei auf dem Blandinberg (oder…
Durchschnittliche Höhe: 7 m

Hirschbach
Deutschland > Bayern > Landkreis Amberg-Sulzbach
Der Ort ist aufgrund der nahegelegenen Kletter- und Wandermöglichkeiten stark vom Fremdenverkehr geprägt. Bekannt sind die beiden Klettersteige Norissteig und Höhenglücksteig sowie die Klettermassive Mittelbergwand, Teufelsrissmassiv, die Hirschbacher und die Rabensteiner Wand.
Durchschnittliche Höhe: 465 m

Drei Zinnen
Italien > Venetien > Belluno > Auronzo di Cadore
Über den 2454 m hohen Paternsattel als tiefsten Punkt lässt sich der Zwölferkofel als nächster Gipfel erreichen, der höher als die Große Zinne ist. Damit beträgt die Schartenhöhe der Großen Zinne 545 m, die Dominanz beträgt 4,25 km.
Durchschnittliche Höhe: 2.242 m